Aktuellste Artikel

Ökumene offenbar kein Renner
Gradmesser »Youtube« Wenn die Aufrufe bei »Youtube« die Stimmung im (neuapostolischen) Volk widerspiegeln, dann sieht es finster aus für die Ökumene. Zwei Bilder ohne viel Worte stehen hier zum Download zur Verfügung:

NAK Süd: Erweitertes Führungszeugnis ins Blaue hinein
An alle Amts- und Funktionsträger der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland K.d.ö.R. Anforderung erweitertes Führungszeugnis durch die Kirchenleitung Aus aktuellem Anlass hat sich die Redaktion von »Naktalk« entschlossen, die wesentlichen Punkte zum Thema „erweitertes Führungszeugnis für ehrenamtliche Amts- und Funktionsträger der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland K.d.ö.R.“ noch einmal kompakt zusammenzufassen. Hintergrund: Seit einiger Zeit werden die ehrenamtlichen Amts- und […]

IJT 2019: Meinungsfreiheit eingeschränkt
IJT 2019: Tänzer, Schauspieler und Zensur Beim Höhepunkt war Meinungsfreiheit nicht erwünscht Was ist ein Höhepunkt? Da hat sicher jeder seine eigene Vorstellungen. Beim Internationalen Jugendtag (IJT) 2019 in Düsseldorf war der Höhepunkt jedenfalls nicht die lang ersehnte und beworbene Gemeinschaft tausender Jugendlicher, sondern natürlich der Gottesdienst am 2. Juni 2019 mit Stammapostel Jean-Luc Schneider: […]

Frauen im Amt: Stammapostel ganz gelassen
Kein Druck betreffs Frauen im Amt Stammapostel Schneider gibt sich am IJT männlich gelassen Es ist ein zentrales Thema, welches immer wieder auf den Tisch kommt und offenbar am IJT 2019 in Düsseldorf der Jugend unter den Nägeln brennt: Wann können auch Frauen in der Neuapostolischen Kirche (NAK) ein geistliches Amt bekleiden? Wann gibt es […]
Ruf du doch einfach mal an, du Schwanz!
In Anlehnung an: Ruf du doch einfach mal an ... auf nac.today
Abendmahl in Video-Gottesdiensten doch möglich – mit Herz und Hirn!
Bezirksapostel Nadolny erklärt Berliner Gemeindeschließungen!
NAK Deutschland: Mindestens 2.000 Missbrauchsopfer!
Zeitschrift Spirit 1/2012:
Ein Mordanschlag auf die Seele – Macht, Missbrauch, Ohnmacht
Zitat:
Missbrauch findet überall statt, auch in der Neuapostolischen Kirche?
Dr. Stefan Werner (2012 Priester in der NAK):
„Ja, und zwar so häufig, dass man davon ausgehen kann,
dass in jeder Gemeinde Betroffene sind.”*
* Entnommen aus der Zeitschrift "Spirit", Ausgabe 01/2012, Seite 13, © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg
Dieser Interview-Auszug stammt von 2012. Damals gab es 2.200 Gemeinden in Deutschland.
Detlef Streich hat im Zusammenhang mit diesem Spirit-Interview mit dem Verlag Friedrich Bischoff Kontakt aufgenommen und näher hingesehen. Seine Betrachtungen stehen hier zur Verfügung:
Die Spirit-Ausgabe 1/2012 mit dem Interview wird bei CANITIES-News zum Download angeboten:
Gegen den eigenen Willen - MISSBRAUCH körperlich und geistig
„Man greift ein Wort aus der Bibel heraus, erhebt es zum Dogma und baut darauf ein ganzes Lehrgebäude auf. Wir haben das in der Vergangenheit auch manchmal so gemacht. Heute aber haben wir ein anderes Verständnis von der Heiligen Schrift: Man muss sie als Ganzes sehen."
„Es gibt einige Fehler, es kommt manchmal sogar Unsinn vor. Zumindest in Europa, vielleicht nicht in Südafrika. Aber es passiert, dass einiger Unsinn vom Altar gesagt wird."
„In der Zwischenzeit wissen wir, dass die Zahl derer, die erwählt sind, um der Braut Christi anzugehören, keine fixe Zahl ist“, machte der Stammapostel deutlich. „Sie ist keine zählbare Größe.“ Und wenn eine Menge nicht begrenzt sei, dann erübrige sich der Gedanke, dazu ein letztes Element finden zu wollen.“
Zur Themenseite
Der Verkauf von ehemaligen "Gotteshäusern" brachte der NAK Süddeutschland K.d.ö.R. in nur 7 Jahren fast 44 Millionen Euro Zusatzeinnahmen:
2018 | 8,03 Millionen Euro |
2017 | 5,64 Millionen Euro |
2016 | 10,71 Millionen Euro |
2015 | 5,59 Millionen Euro |
2014 | 3,49 Millionen Euro |
2013 | 3,09 Millionen Euro |
2012 | 7,34 Millionen Euro |
Offener Kampf um die rechte Lehre entbrannt:
Bezirksapostel Michael Ehrich lehrt gegen Stammapostel Jean-Luc Schneider
Stammapostel Schneider lehrt, dass Gott die Diener in seiner Kirche erwählt und die Apostel sie darauf hin zu berufen haben. Bezirksapostel Ehrich lehrt gegen Stammapostel und Glaubensbekenntnis –, dass man ohne Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nicht in der Kirche dienen kann.
Wer von beiden besitzt mehr Autorität und wird sich durchsetzen?
Stammapostel Jean-Luc Schneider:
"Es ist unsere Lehre und unser Glaube in der Neuapostolischen Kirche, dass Gott die Diener erwählt, von denen er will, dass sie in seiner Kirche dienen. Das ist unser Glaube. Die Diener sind von Gott erwählt. Das ist unser Glaubensbekenntnis. Und sie werden von den Aposteln berufen."
Bezirksapostel Michael Ehrich:
"Also da kommt jemand, der wird vorgeschlagen in das Priesteramt oder vielleicht auch in das Diakonenamt. Und du erwartest als Kirchenpräsident von ihm ein erweitertes Führungszeugnis. […] Wenn man damit nicht einverstanden ist, kann man auch nicht als Lehrkraft arbeiten und auch nicht als Amtsträger dienen." (Quelle: https://nac.today/de/158036/756017)
Die kirchenleitenden Apostel verheimlichen den Forschungsbericht über die Zeit der »Botschaft« von Stammapostel J. G. Bischoff.
Damit betrügen sie die hochbetagten Zeitzeugen, welche teilgenommen haben, um ihr Vertrauen und die Öffentlichkeit um wichtige Informationen zur Meinungsbildung über die Neuapostolische Kirche (NAK).
Hier geht es zur Initiative »NAK Forschungsbericht jetzt!«, die sich für eine Veröffentlichung einsetzt:
Eine Sammlung aller Finanzzahlen, welche in den SÜDINFOS seit Dezember 2012 veröffentlicht wurden, steht hier zum Download zur Verfügung. Mit dabei ist auch ein Interview mit Bezirksapostel Michael Ehrich bezüglich Finanzen der NAK Süddeutschland.