Aktuellste Artikel

IFB 2019: Hier ist er!
Wir sind Forschungsbericht: Jetzt anmelden für den IFB 2019 Endlich hat sie begonnen, die Anmeldephase für den Internationalen Forschungsbericht im kommenden Jahr. Rund 30.000 interessierte Menschen werden auf dem Messegelände in Düsseldorf erwartet. Sie werden aus vielen Ländern zusammenkommen und vier Tage miteinander lesen, staunen, diskutieren und hinterfragen. Die Anmeldung ist seit 14.10.2018 freigeschaltet. Damit […]

Vorsicht, Irreführung!
„Finanzliberale“ Neuapostolische Kirche Gnädige Apostel: Spenden statt Kirchensteuer Am 25. Oktober 2018 titelte die Online-Ausgabe des »Südkurier« für den Bodenseekreis: „Neuapostolische Gemeinde baut für 3 Millionen Euro und deckt die Kosten ausschließlich aus Spenden“ Im Artikel ist zu lesen: „Die Kosten für den Neubau werden ausschließlich aus Spenden gedeckt. ,Wir könnten unsere Mitglieder im Grunde […]

Berlin-Schöneberg will mitreden
NAK Berlin-Schöneberg: Ruf nach Demokratie Gemeindefusionen und damit verbundene Standortschließungen in der Neuapostolischen Kirche (NAK) gehen meist widerspruchslos über die Bühne. Aus Berlin-Schöneberg kommt nun etwas für NAK-Kirchenleitungen Neues: Die Forderung nach mehr Transparenz und Mitbestimmung. Am 25. Juni 2018 wurde der Gemeinde Berlin-Schöneberg durch Bezirksapostel Wolfgang Nadolny mitgeteilt, dass sie „perspektivisch“ – ab 2020 […]

Hallo, aufwachen!
19 Jahre im Schlafmodus Es ist der 21. Oktober 1999. An diesem denkwürdigen Tag erblickt die wohl uneffizienteste „Spezialeinheit“ der Kategorie »Arbeitsgruppe« das Licht der Welt: Die spätestens seit dem 4. Dezember 2007 berüchtigte „Arbeitsgruppe (AG) Geschichte der Neuapostolischen Kirche (GNK)“. Wer genau die Mitglieder dieser AG sind, wird weder den NAK-Mitgliedern noch der Öffentlichkeit […]
Ruf du doch einfach mal an, du Schwanz!
In Anlehnung an: Ruf du doch einfach mal an ... auf nac.today
Abendmahl in Video-Gottesdiensten doch möglich – mit Herz und Hirn!
Bezirksapostel Nadolny erklärt Berliner Gemeindeschließungen!
NAK Deutschland: Mindestens 2.000 Missbrauchsopfer!
Zeitschrift Spirit 1/2012:
Ein Mordanschlag auf die Seele – Macht, Missbrauch, Ohnmacht
Zitat:
Missbrauch findet überall statt, auch in der Neuapostolischen Kirche?
Dr. Stefan Werner (2012 Priester in der NAK):
„Ja, und zwar so häufig, dass man davon ausgehen kann,
dass in jeder Gemeinde Betroffene sind.”*
* Entnommen aus der Zeitschrift "Spirit", Ausgabe 01/2012, Seite 13, © Verlag Friedrich Bischoff GmbH, Neu-Isenburg
Dieser Interview-Auszug stammt von 2012. Damals gab es 2.200 Gemeinden in Deutschland.
Detlef Streich hat im Zusammenhang mit diesem Spirit-Interview mit dem Verlag Friedrich Bischoff Kontakt aufgenommen und näher hingesehen. Seine Betrachtungen stehen hier zur Verfügung:
Die Spirit-Ausgabe 1/2012 mit dem Interview wird bei CANITIES-News zum Download angeboten:
Gegen den eigenen Willen - MISSBRAUCH körperlich und geistig
„Man greift ein Wort aus der Bibel heraus, erhebt es zum Dogma und baut darauf ein ganzes Lehrgebäude auf. Wir haben das in der Vergangenheit auch manchmal so gemacht. Heute aber haben wir ein anderes Verständnis von der Heiligen Schrift: Man muss sie als Ganzes sehen."
„Es gibt einige Fehler, es kommt manchmal sogar Unsinn vor. Zumindest in Europa, vielleicht nicht in Südafrika. Aber es passiert, dass einiger Unsinn vom Altar gesagt wird."
„In der Zwischenzeit wissen wir, dass die Zahl derer, die erwählt sind, um der Braut Christi anzugehören, keine fixe Zahl ist“, machte der Stammapostel deutlich. „Sie ist keine zählbare Größe.“ Und wenn eine Menge nicht begrenzt sei, dann erübrige sich der Gedanke, dazu ein letztes Element finden zu wollen.“
Zur Themenseite
Der Verkauf von ehemaligen "Gotteshäusern" brachte der NAK Süddeutschland K.d.ö.R. in nur 7 Jahren fast 44 Millionen Euro Zusatzeinnahmen:
2018 | 8,03 Millionen Euro |
2017 | 5,64 Millionen Euro |
2016 | 10,71 Millionen Euro |
2015 | 5,59 Millionen Euro |
2014 | 3,49 Millionen Euro |
2013 | 3,09 Millionen Euro |
2012 | 7,34 Millionen Euro |
Offener Kampf um die rechte Lehre entbrannt:
Bezirksapostel Michael Ehrich lehrt gegen Stammapostel Jean-Luc Schneider
Stammapostel Schneider lehrt, dass Gott die Diener in seiner Kirche erwählt und die Apostel sie darauf hin zu berufen haben. Bezirksapostel Ehrich lehrt gegen Stammapostel und Glaubensbekenntnis –, dass man ohne Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nicht in der Kirche dienen kann.
Wer von beiden besitzt mehr Autorität und wird sich durchsetzen?
Stammapostel Jean-Luc Schneider:
"Es ist unsere Lehre und unser Glaube in der Neuapostolischen Kirche, dass Gott die Diener erwählt, von denen er will, dass sie in seiner Kirche dienen. Das ist unser Glaube. Die Diener sind von Gott erwählt. Das ist unser Glaubensbekenntnis. Und sie werden von den Aposteln berufen."
Bezirksapostel Michael Ehrich:
"Also da kommt jemand, der wird vorgeschlagen in das Priesteramt oder vielleicht auch in das Diakonenamt. Und du erwartest als Kirchenpräsident von ihm ein erweitertes Führungszeugnis. […] Wenn man damit nicht einverstanden ist, kann man auch nicht als Lehrkraft arbeiten und auch nicht als Amtsträger dienen." (Quelle: https://nac.today/de/158036/756017)
Die kirchenleitenden Apostel verheimlichen den Forschungsbericht über die Zeit der »Botschaft« von Stammapostel J. G. Bischoff.
Damit betrügen sie die hochbetagten Zeitzeugen, welche teilgenommen haben, um ihr Vertrauen und die Öffentlichkeit um wichtige Informationen zur Meinungsbildung über die Neuapostolische Kirche (NAK).
Hier geht es zur Initiative »NAK Forschungsbericht jetzt!«, die sich für eine Veröffentlichung einsetzt:
Eine Sammlung aller Finanzzahlen, welche in den SÜDINFOS seit Dezember 2012 veröffentlicht wurden, steht hier zum Download zur Verfügung. Mit dabei ist auch ein Interview mit Bezirksapostel Michael Ehrich bezüglich Finanzen der NAK Süddeutschland.